Rocaillesperlen (Rocailles, Rocaillesglasperlen, Seedbeads, Stickperlen) – universelle Glasperlen mit breiter Auswahl von Farben, Formen und Großen. Einige Sorten mit Bezeichnungen nach Farbe: Rocailles transparent, rainbow, opak (matt), alabaster, lüster, gefrostet, perlmutt, cylon, kalk, metallic, gestreift, iris schillernd, inside weiß.
- Saatperlen Rocailles – meistbenutzte Perlen mit kleinem Loch. Sie sehen ovalförmig (höher als dick) aus, wenn man sie von der Seite anschaut. Die Saatperlen sind universell einsetzbar für Perlenarbeiten (z.B.: Ketten, Ringe, dreidimensionale Arbeiten – Tiere, Blumen ...).
Wachsglasperlen (Wachsperlen) sind die schönsten Glasperlen und bestehen aus hohlen Glaskügelchen mit einer Füllung aus Farbstoffen und Wachs. Sie haben meistens runde, aber auch Tropfen-, Würfel-, Herz- und weitere Formen mit sehr kleinem Loch. Die Wachsperlen sind teuerer als Rocailles und werden zur Anfertigung von Ketten, Ringen und anderen reihenartigen Perlenarbeiten verwendet. Besonders schöne Farben von Wachsperlen: perlmutt (light, matt), silber, gold, ocker, mandel, rosa.
Stiftperlen (Stifte, Tubes, Stäbchen, Röhrchen, Stabperlen, Buglebeads) sind langförmig mit glatten oder gedrehten Oberflächen und mit rundem oder eckigem Loch. Die Längen gibt es in Standardgrößen und in extralangen Ausführungen. Stiftperlen sind besonders gut verwendbar in Kombination mit anderen Perlen. Anwendungsmöglichkeiten: Ketten, Ohrringe, Armbänder, Sterne und zum Annähen an Textilien.
Mehr Infos: Perlensorten und Bezeichnungen für künstliche Perlen
Mehr Infos: selbstgemachte Glasperlen
Mehr Infos: Echte und gezüchtete Perlen